Friedensplakatwettbewerb 2024

In sehr vielen Teilen der Welt ist FRIEDEN derzeit leider ein Fremdwort, leiden die Menschen furchtbar unter Krieg und Zerstörung. Nicht so bei uns. Dass sich Kinder in unserem Land allerdings durchaus für die Idee des FRIEDENS begeistern lassen, hat jetzt der FRIEDENSPLAKATWETTBEWERB des Lions Clubs Leutkirch an der Otl-Aicher-Realschule eindrücklich bewiesen.

Bereits seit 1988 läuft eine Aktion der weltweiten Lions-Bewegung, bei der alljährlich bis zu 600.000 Schulkinder im Alter zwischen 11 und 13 Jahren aus 70 Ländern Plakate zum Thema Frieden anfertigen. Dazu suchen sich lokale Lions Clubs Schulen, die dann den Wettbewerb ausrichten. Die von einer Jury ausgewählte beste Arbeit wird an den jeweiligen übergeordneten Lions District weitergeleitet. 

120 Schüler und Schülerinnen aus den Klassen 6,7 und 8 ließen sich davon gefangen nehmen. Am Nikolaustag war jetzt die Prämierung der Arbeiten zum diejährigen Thema "Grenzenloser Frieden" angesagt. Das Siegerbild hat Elsa Murseli aus der Klasse 8d gemalt.

"Bei uns waren alle Gewinner" , erklärte Michael Waizenegger, Kunsterzieher an der Realschule, der den Wettbewerb mit 120 Jungen und Mädchen betreut hatte. Es sei absolut erfreulich gewesen, wie engagiert sich die Schulkinder in das Thema hineindachten, wie sie es im Unterricht lebhaft diskutierten, und wie fantasievoll sie es letztlich umsetzten. Dabei war das beliebteste Motiv natürlich die Friedenstaube - in allen Farben und Formen.

Schließlich hat man sechs Schülerinnen besonders gewürdigt: Klara Mayr (7c), Johanna Müller (8d), Elsa Murseli (8d), Lia Malena Peter (6e), Emma Prinz (6e) und Evelina Seib (7c). Die Arbeit von Elsa Murseli, die leider an diesem Tag krank fehlte, wurde als Siegerbild auf die Lions-Districtebene weitergeleitet.

Friedensplakatwettbewerb 2024 Siegerehrung
| Foto: Lions Club Leutkirch