Jumelage zwischen den Lions Clubs Grenoble-Vercors und Leutkirch (1968 - 2020)
Als 1968 ein französischer Lions Club aus dem südfranzösischen Grenoble und ein deutscher Lions Club aus Leutkirch im Allgäu eine Partnerschaft eingingen, hätte wohl niemand darauf gewettet, dass die beiden irgendwann sogar fröhlich Goldene Hochzeit feiern würden. Im Jahr 2018 war es dann soweit, und das Jubiläum wurde in großem Stil begannen. Dass diese wunderbare Jumelage zwei Jahre später leider endete, hatte allein einen Grund: Wegen Überalterung und Mitgliederschwund sah sich der französische Club zur Selbstauflösung gezwungen.
Größte Reserven gab es vor dem Gründungsakt auf beiden Seiten. Schließlich hatten einige Mitglieder aus den beiden Clubs vor 1945 gegeneinander gekämpft. Die französischen Verfechter dieser Partnerschaft mussten sich rechtfertigen, dass sie sich nur 23 Jahre nach Kriegsende ausgerechnet mit einem deutschen Club verbinden wollten - und das angesichts von "Vercors" in ihrem Namen, jenem Bergmassiv, das ein erbittert umkämpftes Zentrum des Widerstands gegen die Besetzung Frankreichs durch die Wehrmacht nach 1940 gewesen war.
Die deutschen Clubmitglieder wiederum zögerten, weil sie sich vor möglichen Ressentiments fürchteten. Dazu kam noch das heikle Problem der Verbindung zwischen dem großstädtischen Club aus einer quirligen Metropole und einem Kleinstadt-Club aus der beschaulichen deutschen Provinz.
